Gerade im heutigen durch das Internet hervorgerufene Informationszeitalter haben sich viele Anbieter der unterschiedlichsten Branchen etabliert. Übersetzungsbüros findet man durch eine kurze Anfrage in einer Suchmaschine wie Sand am Meer. Doch wie kann man die Spreu vom Weizen trennen und ein gutes Übersetzungsbüro unter all den vielen Anbietern ausfindig machen?
Ein gutes Indiz dafür, ob man es mit einem professionellen Übersetzungsbüro zu tun hat ist ein Blick auf deren Website. Wenn die Anbieter sich Mühe beim Design der Website gegeben haben, ist dies ein erstes Zeichen dafür, dass die Betreiber es ernst meinen. Somit können Sie schon mal eine erste Filterung der vielen Übersetzungsbüros angehen.
Als nächstes sollten Sie sich die Preise anschauen und Kontakt mit dem Übersetzungsbüro aufnehmen. Ein professionelles Büro hat feste Preislisten, die nach Zeilen berechnet werden und bei einem wirklich guten Übersetzungsbüro können Sie sich auch individuell einen Preis für Ihren Auftrag einholen. Achten Sie auch gleich darauf, auf welchen Wegen man mit den betreffenden Übersetzungsbüros in Kontakt treten kann. Ein gutes Übersetzungsbüro hat immer mehrere Arten, um Kontakt aufzunehmen. Wenn auf einer Website lediglich eine Email Adresse für die Kontaktherstellung angegeben ist, sollten Sie es meiden Übersetzungen dort anzufordern, da es sich häufig um unprofessionelle Anbieter handelt.
Natürlich ist auch die Vielfalt der angebotenen Sprachen aussagekräftig. Ein professionelles und gut etabliertes Übersetzungsbüro bietet eine Menge Sprachpaare an und hat daher auch eine Menge Übersetzer. Natürlich sollten Sie dies nur als Indiz verwenden, da man nicht mit Sicherheit sagen kann ob es sich tatsächlich auch um ein gutes Übersetzungsbüro handelt. Wenn jedoch alle oben genannten Faktoren zutreffen, können Sie sich sicher sein, dass Sie ein professionelles Übersetzungsbüro gefunden haben!