Skip to content

Die Kisag AG lässt Küchenträume wahr werden

by Sandy on Juni 14th, 2022

In Profi- und Hobby-Küchen nicht mehr wegzudenken, sind die Küchenutensilien der Kisag AG. Was den schweizerischen Fachhändler für qualitativ hochwertigen, innovativen Küchenbedarf jeglicher Art ausmacht, erfahren Sie in nachfolgendem Beitrag.

 

Geschichte der Kisag AG

Seinen Ursprung fand das Unternehmen bereits 1945 als Eisen-, Bunt- und Leichtmetallgießerei. Gegründet von Walter Kissling im schweizerischen Bellach, entstanden aus Aluminiumabfällen durch dessen Erfindergeist Pfannen, Kochtöpfe und andere so dringend in der Nachkriegszeit benötigte Küchenutensilien. Sehr schnell sorgte das Unternehmen in seinen Anfängen mit zahlreichen Neuentwicklungen weltweit für Furore. Kisslings erstes Patent, der von ihm erfundene Rahmbläser, wurde schnell zum Bestseller. Mittels einer mit N2O gefüllten Kapsel und ein bisschen Schütteln zaubert der Rahmbläser auch heute noch in Sekunden traumhaften Schlagrahm für Kuchen, Kaffees und Desserts.

 

 

Der Rahmbläser wurde schon bald als „Kisag-Bläser“ in der ganzen Welt geschätzt und verkauft. Daraufhin folgten zahlreiche neue Patente des ehrgeizigen Erfinders, die gerade Hausfrauen in der Nachkriegszeit das Leben erleichterten. Im Jahre 1981 übernahm Albert Brüngger das Unternehmen, das später sein Sohn Urs Brüngger leitete. Seit 2017 gehört die Kisag AG zur VEBO Genossenschaft, die die Erfolgsgeschichte des Unternehmens mit Urs Brüngger als Geschäftsführer unverändert weiterschreibt. Ihr Umsatz bewegt sich im zweistelligen Millionenbereich.

 

Ständig wachsende Produktpalette

Stetig neu entwickelte, innovative Produkte machten Kisag Küchenutensilien sowohl in Gastrobetrieben und Cateringfirmen als auch in privaten Küchen zu unentbehrlichen Helfern in der ganzen Welt. Eine riesige Palette an Küchentools erwartet Profi- und Hobbyköche und -köchinnen: von Essentials wie Dosenöffnern, Haushaltsscheren, Korkenziehern, über die Garzeit verkürzende Dampfkochtöpfe und Fondue Sets für das beliebte Schweizer Käsefondue und einzigartige FSC-zertifizierte Walnuss-Holzbretter, bis hin zu Edelstahl-Profigeräten und Mischmaschinen, mit denen große Mengen in der Gastronomie schnell und leicht verarbeitet werden können. Im Nu sind die heißbegehrten Schweizer Vermicelles, leckere Gerichte für Familie, Freunde oder Kunden sowie vieles mehr gezaubert. Alles, was das Küchenherz begehrt, findet man von Kisag AG.

 

 

Nachhaltige Produktion in der Schweiz

Nach wie vor hat das Unternehmen seinen Sitz in dem kleinen, beschaulichen Örtchen Bellach im Schweizer Kanton Solothurn. Dort hat sich die Kisag AG schon seit Jahren einer qualitativ hochwertigen sowie ressourcenschonenden Produktion verschrieben. Phänomenal ist unter anderem der hundertprozentig selbst durch Schweizer Wasserkraft produzierte Strom für die Herstellung der Küchenutensilien.

 

 

Ebenso verzichtet das Unternehmen der Umwelt zuliebe auf weite Transport- sowie Einfuhrwege und versendet seine Produkte klimaneutral. Damit nicht genug. Mit der Umweltinitiative „Plant-for-the-Planet“ fördert die im Klimaschutz sehr engagierte Schweizer Firma Aufforstungsprojekte weltweit. Milliarden von Bäumen wurden bereits in hunderten von Ländern dadurch gepflanzt.

 

Kisag fördert Inklusion

Wegweisend sind nicht nur die innovativen Küchengeräte des Schweizer Unternehmens, sondern auch gelebte Inklusion. So werden gezielt Menschen mit geistiger oder körperlicher Beeinträchtigung ausgebildet und bei dem Unternehmen beschäftigt. Damit ließ die Schweiz ihrer Ratifikation der  UNO-Behindertenkonvention in New York im Jahre 2014 Taten folgen. Menschen mit Handicap haben dadurch eine Chance auf ein „normales“ Leben innerhalb der Gesellschaft.

From → Allgemein